Pflegeversicherung

Was Sie über die Pflegeversicherung wissen müssen Die deutsche Pflegeversicherung ist eine klassische Risikoversicherung, d.h., wenn der Risikofall eintritt, in diesem Fall ein Pflegefall, werden die finanziellen Folgen auf die Schultern sämtlicher Versicherten verteilt. Der Vorteil: Der Geschädigte, sprich der Pflegefall (bei anderen Versicherungen z. B. entsprechend der Arbeitslose oder der Erkrankte), muss die enormen […]

...weiter lesen »

Pflegestufen 1, 2, 3

Die verschiedenen Pflegestufen: Pflegestufe 1, Pflegestufe 2, Pflegestufe 3 Ist ein Pflegebedarf von voraussichtlich mehr als sechs Monaten Dauer anerkannt, stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medizinischen Dienste der gesetzlichen und privaten Krankenkassen (MDK) fest, welche konkreten Hilfestellungen der Antragsteller benötigt. Dann kann anhand festgelegter Tabellen berechnet werden, wie viele Minuten die tägliche Pflege beansprucht. […]

...weiter lesen »

Pflegeversicherung Widerspruch

Pflegeversicherung – Widerspruch bei Ablehnung Wie erhebe ich Widerspruch? Die Pflegeversicherung springt erst dann mit ihren Leistungen ein, wenn der Pflegebedürftige einen Antrag auf diese Leistungen gestellt hat und der Pflegebedarf voraussichtlich länger als sechs Monate gegeben ist. Um den konkreten Pflegebedarf zu übermitteln, beantragen die Kassen ein Gutachten beim Medizinischen Dienst (MDK). Die ermitteln […]

...weiter lesen »